Die Datenschutzrichtlinie für Besucher gilt für alle Besucher der Website www.is888.info/deutsch/deutsch.php.
- Verwaltung:
- Daten der Besucher:
- Cookies:
- Die Schriftliche Anstalt (Institutio Scripturarum) verwendet Google Analytics-Cookies;
- hat eine Nutzungsvereinbarung mit Google getroffen;
- verwendet das Content Delivery System von Cloudflare. das seine eigenen IP-Adressen verwendet, wenn Sie surfen: für die Datenerfassung wurde Ihre IP-Adresse automatisch anonymisiert;
- hat die "gemeinsame Nutzung von Daten" ausgeschaltet;
- verwendet keine anderen Google-Dienste in Kombination mit den Google Analytics-Cookies.
- Fragen zum Thema:
- Haftungsausschluss:
- Daten, die vom Kunden zur Verfügung gestellt werden:
- Daten an Dritte:
- Sicherheit:
- Änderung der Daten:
Die Website www.is888.info wird von der Institutio Scripturarum verwaltet. Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite. Die Institutio Scripturarum ist nicht in erster Linie auf Gewinn ausgerichtet, sondern stellt ideologisch so viel von ihrem christlichen Material wie möglich kostenlos zur Verfügung; für das geistige, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden des Lesers oder Hörers.
Dem Besucher unserer Seiten steht es daher frei, die hier gefundenen Informationen nach eigenem Ermessen an Dritte weiterzugeben oder sogar zu verbreiten - auf welchem Wege auch immer, durch jedes elektronische Gerät, per Post, Druck, Telefon oder Vortrag -, wenn auch kostenlos. Wenn Sie dies jedoch in großem Umfang tun wollen, lassen Sie es uns wissen. Wir können Ihnen vorschlagen, sich auf die Quelle zu beziehen. Die Rechte verbleiben bei uns.
Einige Daten, die sich aus einem oder mehreren Besuchen auf www.is888.info ergeben, werden dauerhaft, aber anonym aufbewahrt. Daher werden die Daten niemals zu einer Person oder Organisation führen. Die Institutio Scripturarum sorgt dafür, dass diese Daten in einer geschützten Umgebung gespeichert werden.
In übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften sammeln und speichern wir keine IP-Adressen. Das bedeutet, dass wir Sie anhand Ihrer IP-Adresse nicht persönlich zurückverfolgen können.
Wir verfügen zwar über ein Google Analytics-Konto, verwenden es aber kaum. Wir messen den Nutzen unserer Website nicht an der Anzahl der Besucher.
Die Institutio Scripturarum kann die vom Besucher oder Kunden gelieferten Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
Versenden einer oder mehrerer E-Mails, wie z.B. - aber nicht beschränkt auf - in denen Login-Daten erwähnt oder abgefragt werden. (Nebenbei bemerkt) um Aufmerksamkeit für ein Produkt zu bitten oder auf andere Informationen, einen Tipp, eine Idee usw. hinzuweisen, von denen Institutio Scripturarum glaubt, dass sie zu einer erfolgreicheren Website für den Besucher beitragen können.
Die Institutio Scripturarum verwendet Cookies für die Funktionalität der Website. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Seite auf dem Computer des Besuchers abgelegt werden. In einem Cookie werden Informationen z.B. über die Präferenzen des Besuchers gespeichert. Auf diese Weise kann die Institutio Scripturarum den Besucher beim nächsten Mal besser bedienen.
Der Besucher kann selbst entscheiden, wie mit Cookies umgegangen werden soll. Denn ein Browser kann angewiesen werden, die Verwendung von Cookies zuzulassen, teilweise zuzulassen oder zu verbieten. Im letzteren Fall kann der Besucher selbst bestimmen, welche Seiten Cookies setzen dürfen. Bei allen anderen Sites sind Cookies dann verboten. Diese Möglichkeit wird von den meisten modernen Browsern angeboten. Cookies können auch und immer zu einem späteren Zeitpunkt vom Computer entfernt werden, auch über den Browser.
Besucher können sich mit ihren Fragen zu dieser Datenschutzerklärung an uns wenden. Die Kontaktdaten sind auf der Website unter Mitglied 1 der Datenschutzerklärung aufgeführt.
Die Institutio Scripturarum hat das Recht, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu ändern, ohne den Besucher darüber zu informieren. Die änderung kann hier eingesehen werden, ist aber unwahrscheinlich.
Die Datenschutzerklärung für Kunden ist eine Ergänzung der Datenschutzerklärung für Besucher und gilt für jeden, der bei Institutio Scripturarum eine Bestellung aufgibt.
Institutio Scripturarum kann die vom Kunden gelieferten Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
1a. Bearbeitung der Bestellung.
1b. Die Versendung einer oder mehrerer E-Mails im Zusammenhang mit der Bestellung, wie z.B., aber nicht nur, eine E-Mail, in der die inlog-Daten erwähnt oder abgefragt werden.
1c. Die (beiläufige) Mail, in der um Aufmerksamkeit für ein Produkt, eine Idee oder eine Information usw. gebeten wird, von der die Institutio Scripturarum meint, dass sie die Sache des Besuchers/Kunden fördern wird.
Die vom Besucher/Kunden an Institutio Scripturarum gelieferten Daten werden niemals an Dritte weitergegeben. Es gibt jedoch eine Ausnahme von dieser Regel: Wenn eine gerichtliche Vorladung zur Herausgabe der Informationen angeordnet wurde.
Die Daten, die der Besucher/Kunde der Institutio Scripturarum zur Verfügung stellt, werden in einer geschützten Umgebung gespeichert.
Der Besucher/Kunde hat die Möglichkeit und das Recht, die gelieferten Daten zu ändern oder löschen zu lassen. Institutio Scripturarum darf in diesem Fall den Kunden auffordern, die Daten in einer von Institutio Scripturarum bestimmten Weise zu ändern. In Einzelfällen kann eine Legitimation verlangt werden.